Besitzer: Peter
Hersteller: Alfa Romeo
Modell: Giulia Super 1.3
Baujahr: 12.06.1972
Bauzeit: 1966-1978
Stückzahl: 144.000
Motor: 1948ccm / 131PS

Kantig und trotzdem elegant, schnell und herrlich italienisch:

Seit Oktober 2015 ist sie nun in Fronhausen angekommen. Der Motorsound, ihre Formen und das Fahrgefühl was die Giulia einem vermittelt machen einfach nur Spaß und haben mich nicht losgelassen, ich musste sie haben.

Eine klassische Alfa Romeo Giulia Super ist nicht nur ein formschönes Fortbewegungsmittel, es steht insbesondere für das ganz eigene Lebensgefühl seiner Epoche. Jede Fahrt mit ihr ist wie ein exklusiver Ausflug in die Vergangenheit. Der etwas hohen und kantigen Form sah man nicht an, dass die Giulia im Windkanal getestet worden war. Sie hatte einen CW Wert von nur 0,34, der gleiche, wie der eines Porsche 911.

Dieser Alfa war konkurrenzlos. Und das nicht nur wegen ihres klangvollen Namens. Sondern vor allem deshalb, weil sie die Eigenschaften eines Sportwagens und einer familienfreundlichen Reiselimousine vereint. Mit einem Vollaluminium-Doppelnockenwellen-Motor, vier Scheibenbremsen und einem Fünfgang-Getriebe war die Giulia seinerzeit konkurrenzlos.

Und dann der Motor! Liegt da mit seinem Doppelnocker-Zylinderkopf appetitlich wie ein Antipasti-Büfett unter der Haube und erwacht mit einer Klangfülle, wie wir sie heute gar nicht mehr kennen. Der Vierzylinder brabbelt, grantelt, singt und röhrt, lebt und fegt seinen heißen Atem so freudig aus dem Italienischen-Endrohr, dass man per Gaspedal daraus eine Arie komponieren möchte.

Die Giulia ließ schon damals die Konkurrenten im wahrsten Sinn des Wortes „alt“ aussehen.

Nach oben