Besitzer: Reinhold
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: Mercedes-Benz 230 CE (C123E23)
Baujahr: 1984
Bauzeit: April 1980 – Januar 1986
Stückzahl: 29.858
Motor: 2,3 l mit 136 PS

 

Der Mercedes der Baureihe 123 gilt als der letzte Mercedes im klassischen Stil. Zwischen Dezember 1975 und Januar 1986 wurden insgesamt rund 2,7 Millionen Fahrzeuge in drei Karosserievarianten (Limousine, Kombi und Coupé) gebaut. Das Coupé löste das Coupé der Baureihe W 115 („Strich-Acht“) ab und begeisterte die Käufer durch sein gefälliges Design. Während der Radstand gegenüber der Limousine um 85 mm gekürzt wurde, erhielten die Scheiben eine stärkere Neigung, sodass der Dachaufbau niedriger ausfiel. Insbesondere der ab 1980 verbaute 2,3-Liter-Einspritzmotor, der gegenüber dem aus der Baureihe W 115 übernommenen Vierzylinder-Vergasermotor nicht nur agiler, sondern auch sparsamer war, erfreute sich großer Beliebtheit. Derzeit sind noch knapp 4.000 Coupés mit diesem Motor in Deutschland zugelassen.

Das Stammtisch-Fahrzeug befindet sich vor allem wegen einer sorgfältig ausgeführten Hohlraumkonservierung in einem unrestaurierten Originalzustand. Es wurde im April 1984 mit einer Wockenfuss-Fahrwerkstieferlegung an einen Mercedes-Benz-Mitarbeiter ausgeliefert und bis zu seiner fast zehnjährigen Einlagerung stets in Mercedes-Vertragswerkstätten gewartet. Seit August 2014 und damit dreißig Jahre nach seiner Erstzulassung befindet sich das Fahrzeug mit einem H-Kennzeichen wieder auf der Straße.

 

 

Nach oben